![]() |
|
Hinweis zum Konzert in der Friedenskirche: |
| William Byrd (1543-1623) |
Sing joyfully Prevent us, o Lord Praise our Lord, all ye gentiles |
|
| Charles Villiers Stanford (1852 - 1924) | Beati quorum via integra est
(Das vom Chor
am häufigsten aufgeführte Werk) |
|
| Samuel Wesley (1810-1876) |
Cast me not away | |
| William Sterndale Bennett (1816-1875) |
O that I knew where I might find him | |
| Hubert Parry (1848-1918) |
aus "Songs of Farewell": My soul, there is a country I know, my soul hath power to know all things Never, weather-beaten sail |
|
| John Rutter (* 1945) |
Five Childhood Lyrics: Monday's child The owl and the pussy-cat Windy nights Matthew, Mark, Luke and John Sing a song of sixpence |
|
| Benjamin Britten (1913-1976) |
A Hymn to the Virgin | |
| Charles Wood (1866-1926) |
Hail, gladdening light | |
| Zugabe: | ||
| John Stainer (1840-1901) |
God so loved the world |
Unser gut einstündiges Konzertprogramm präsentiert anspruchsvolle Chormusik aus England und
spannt einen großen Bogen von der Renaissance des 16. Jahrhunderts bis zur Moderne. Das Land der - neben Frankreich -
größten und schönsten gotischen Kathedralen ist auch das Mutterland beeindruckender und gehobener a-cappella-Musik,
die dort seit den Zeiten der Renaissance eine große Tradition aufweist.
Ein Großteil dieses reichen Schatzes ist hier noch wenig bekannt. |
|
Hier eine Pressekritik des Konzerts am 2.10. |
| www.cmvd.net |